





Ferne Welten - Marqueterien von Michael Gaide
7. November bis 7. Dezember 2025
Marqueterie ist weder Skulptur noch Malerei noch Zeichnung; manchmal wird sie auch Holzmalerei (pittura di legno) genannt, in Anlehnung an Vasari, der von „legni tinti“ (gefärbte Hölzer) sprach.
Es begann als Student mit einem Schachbrett, wobei auch Zahlen und Buchstaben in Schönschrift eingesetzt werden mussten. Die Reste vom Furnierholz regten zunächst zu kleinen Bildern an, dann kam die Idee auf, Möbel, Türen, Tische und Schränke mit Marqueterien nach eigenen Entwürfen zu schmücken; der Weg zu figurativen und graphischen Bildern, auch in größeren Formaten, war dann nicht mehr weit.
Die Arbeit beginnt meistens mit einem Entwurf auf Transparentpapier, der auf die einzelnen Furniere übertragen wird. In einem Intensiven Arbeitsprozess, der hohe Konzentration und manuelle Präzision erfordert (Die Kunst der Fuge gab es bei J. S. Bach) werden die einzelnen Teile mit einem Cutter ausgeschnitten, aneinander gefügt, auf der Vorderseite mit Fugenpapier und auf der Rückseite mit Leim verbunden. Die so entstandene Marqueterie wird dann auf das Trägermaterial aufgeleimt.
Meine Bilder sind der Versuch, heute an die Traditionen der Renaissance oder Jugendstil anzuschließen und in der jetzigen Zeit eigene verfremdete Motive ansprechend zu gestalten, wobei mit der Maserung und der natürlichen Farbigkeit der Furnierhölzer das Motiv strukturiert wird. Die Liebe zur Ausübung dieser Kunstform der Marqueterie ist Reichtum für sich.
Zur Ausstellungseröffnung am Freitag, den 7. November 2025 um 19.00 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Begrüßung: Barbara Manke, 1. Vorsitzende Kunstverein Melle
Einführung: Michael Gaide
Sonntag 23. November, 15.30 Uhr „Texte und Töne“: Kurz- und Kürzestprosa mit improvisierten Überleitungen am Piano von Michael Gaide
Sonntag 30. November, 15.30 Uhr „Aspekte der Marqueterie“, Vortrag von Michael Gaide